Viele Informationen zum Thema Rechenschwäche/Dyskalkulie finden Sie bei LegaKids
Rechenschwäche Dyskalkulie? Symptome erkennen und richtig helfen!
© von Julia Schmidt-Jortzig;
22.03.2023, Eltern Zeitschrift
Immer Ärger mit Mathe? Dann hat dein Kind vielleicht Dyskalkulie. Hier erfährst du, wie man Symptome der Rechenschwäche erkennt – und wie du dein Kind mit der richtigen Therapie unterstützen kannst.
Erscheinungsdatum 01.02.2023
Wir halten den Artikel „Dyskalkulie – Der Dauerstreit um den Nachteilsausgleich und die Rechtslage“, der sehr fundiert und wissenschaftlich argumentiert, für geeignet, Lücken in der Debatte zu schließen und neue Akzente zu setzen. Thema ist die Kontroverse um einen Nachteilsausgleich, bei außerordentlichen Problemen beim Mathematikerwerb versus durch Lerntherapie, mathematische Lücken zu schließen, die bei der Aneignung des Grundschulstoffes entstanden sind.
Herr Bernhard Ufholz hat auf unsere Bitte hin, in Ergänzung zu dem Ursprungsartikel, noch eine Kurzfassung angefertigt, die wichtige Gedanken seiner Ausarbeitung vorträgt
An Zuschriften bezüglich seiner Ausarbeitung ist der Autor sehr interessiert. Diese ggf. bitte direkt an den Autor, Bernhard Ufholz, bernhardufholz@gmail.com senden. Interessante Diskussionsbeiträge würden auf dieser Homepage nachveröffentlicht.
Für den Arbeitskreis des Zentrums für angewandte Lernforschung
Hans-Joachim Lukow
Homeschooling hat Rechenprobleme verschärft Neue Osnabrücker Zeitung
Neue Osnabrücker Zeitung vom 17.11.2022
Diagnose Rechenschwäche: „Ich will, dass jedes Kind rechnen lernt“
Wenn Kinder schlecht rechnen, heißt die Diagnose schnell Dyskalkulie. Mathedidaktiker Wolfram Meyerhöfer hält die Unfähigkeit für ein erfundenes Leiden – und weist im Interview Wege für Schüler, die sich mit Mathe schwertun.
Leseempfehlung: Auch wenn unsere Einrichtung Rechenschwäche/Dyskalkulie im Namen führt, sagen wir: „Rechnen kann man lernen!“ und dies ist ein lesenswertes Interview mit Wolfram Meyerhöfer erschienen im Spiegel online am 27.10.2013.