Braunschweig

Dr. Michael Wehrmann promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Didaktik der Mathematik über das Thema „Qualitative Diagnostik von Rechenschwierigkeiten im Grundlagenbereich Arithmetik”. Im Rahmen der Dissertation entwickelte er das qualitative Diagnostikverfahren Quadriga.
Das IML-Braunschweig bietet Fortbildungen zum Thema Rechenschwäche/Dyskalkulie für  allen Schulformen an.

Präsenz-Fortbildungen für Lehrkräfte

Online-Seminare für Lehrkräfte niedersächsischer Schulen

Die Teilnahme ist kostenfrei, da über das Startchancenpaket finanziert.

Veranstalter: Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig
Referent: Dr. Michael Wehrmann vom Institut für Mathematisches Lernen Braunschweig

Online-Seminare über Server der TU Braunschweig, Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung


Mi, 29.10.2025, 14.30-17.30 Uhr
Basiskompetenzen im mathematischen Bereich – Zahlverständnis
Beschreibung und Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49402

Mi, 05.11.2025, 14.30-17.30 Uhr
Basiskompetenzen im mathematischen Bereich – Operationsverständnis
Beschreibung und Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49476

Mi, 12.11.2025, 14.30-17.30 Uhr
Basiskompetenzen im mathematischen Bereich – Stellenwertverständnis
Beschreibung und Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49477

Mi, 19.11.2025, 14.30-17.30 Uhr
Basiskompetenzen im mathematischen Bereich – Kopfrechenkompetenz
Beschreibung und Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49478

Mi, 26.11.2025, 14.30-17.30 Uhr
Basiskompetenzen im mathematischen Bereich – schriftliche Rechenverfahren
Beschreibung und Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49479