Links zum Thema Rechenschwäche

Informieren Sie sich auch bei anderen auf Rechenschwäche spezialisierte Zentren: Adressenliste von vergleichbaren Einrichtungen zum Thema Rechenschwäche / Dyskalkulie.

Mitglieder des Arbeitskreis Lernforschung: An welchen Standorten sind die Mitglieder des Arbeitskreis Lernforschung zu finden.

Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche

Facheinrichtungen für Diagnose, Beratung und Therapie bei Dyskalkulie mit Niederlassungen in verschiedenen Bundesländern.

Internet-Forum zum Thema Rechenschwäche/Dyskalkulie

Fragen an Experten, Information und Austausch für Eltern rechenschwacher Kinder, Forum für Erwachsenen-Dyskalkulie

Weitere interessante Links

AOK - Die Gesundheitskasse
AOK - Die Gesundheitskasse - Initiative gesunde Kinder der AOK

AOK- Kindermagazin Jolinchen 07/2015 „Es gibt eine Lösung“ von Gabriele Wolff-Starck


ADHS Deutschland
ADHS-Deutschland e.V.

Teilleistungsstörungen - Rechenschwäche

Alphaprof
Das Projekt alphaPROF ist ein Online-Fortbildungsangebot für angehende Lehrkräfte, für Lehrerinnen und Lehrer im Schuldienst sowie für außerschulische Förderkräfte.


BundesArbeitsGemeinschaft
BundesArbeitsGemeinschaft zur Förderung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Teilleistungs-/Wahrnehmungsstörungen e.V.


Das Kindernetzwerk
Kindernetzwerk

Kindernetzwerk Lotse
Geben Sie bitte in der Suchmaske Ihren Suchbegriff, zum Beispiel der Name eines Krankheitsbildes, um mit der Suche anzufangen. Mögliche Treffer werden Ihnen bereits beim Eintippen vorgeschlagen, diese können Sie mit der Maus oder durch Nutzung der Tastaturenpfeile und die Eingabetaste auswählen.

Siegel von LegaKids
LegaKids

Das Monster Lurs verursacht LRS, Legasthenie, Leseprobleme, Rechtschreib-Schwierigkeiten und oft auch Probleme mit dem Rechnen – aber mit LegaKids behältst du den Spaß an den Buchstaben und Zahlen.

Logo von Schule.at
Schule.at - Das österreichische Schulportal

Gewinnspiel: Schüttelbox mit Zehnerfeld

Im Zahlenraum bis 10 ist das Entdecken und Erkennen von Mengen und das Zerlegen von Zahlen von elementarer Bedeutung. Mit der Schüttelbox wird das strukturierte Erkennen von Mengen und das zählfreie Erfassen von Anzahlen visuell unterstützt.